Eine Unterstützungsleistung war auch das Job-Speed-Dating, das die Auen-Mittelschule und die Albert-Schweitzer-Mittelschule am 17.02.2023 in einer Co-Produktion in den Räumlichkeiten der Albert-Schweitzer-Mittelschule durchgeführt haben. Dabei konnten die rund 100 Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen bis zu fünf Unternehmen kennenlernen. Pro Date stand den Unternehmen und damit auch den Schülerinnen und Schüler lediglich ein Zeitfenster von 25 Minuten zur Verfügung, um alles Wissenswerte und Interessante über den jeweiligen Beruf bzw. die Schülerinnen und Schüler in Erfahrung zu bringen.
Von Seiten der GbF waren Nicole Blaffert (ProPraxis) und Nina Postler (Berufseinstiegsbegleitung), vor allem für die Vorbereitung (Akquise der Unternehmen) und die Organisation der Veranstaltung zuständig.
ProPraxis und Berufseinstiegsbegleitung sind Maßnahmen, die an allen drei Schweinfurter Mittelschulen angeboten werden. In beiden Projekten werden die Schülerinnen und Schüler über die Berufsfindung hinaus, auch in ihrem außerschulischen Alltag von den Mitarbeiter:innen unterstützt und begleitet. Ansprechpartner:innen für die Auen-Mittelschule sind Iwona Weimann, Silvia Engel und Christian Popp; für die Frieden-Mittelschule sind dies Irina Bathon und Julia Erhardt.
ProPraxis wird finanziert von der Stadt Schweinfurt, die Berufseinstiegsbegleitung zu je 50% von der Agentur für Arbeit und dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus.