In der Besuchergruppe waren unter anderem Frau Karpf von der Regionaldirektion, die zuständigen Mitarbeiterinnen des Regionalen Einkaufszentrums (Frau Müller, Frau Veljancic-Spreng & Frau Pawelke), der Teamleiter U25 der Agentur für Arbeit Herr Schlereth, die Geschäftsführungen der GbF Frau Türk und des bfz Herr Zeller und die Leiter des Berufsorientierungsnetzwerkes der GbF und des bfz zu finden.
Beim Besuch konnten sich die Teilnehmenden einen Überblick über den Ablauf des Kontinuierlichen Praxistages verschaffen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde begann eine rege Unterhaltung über das Projekt BON und die Vorteile für Betriebe und Praktikanten. Natürlich gewährte das Unternehmen MTZ mit einem Infofilm und dem anschließenden Rundgang, angeführt von Herrn Zitzmann persönlich, auch einen Einblick in die eigene Produktion. Abgeschlossen wurde die Führung mit einem Stopp beim aktuellen Praktikanten Kilian, aus der Mittelschule Poppenhausen. Kilian erzählte mit voller Begeisterung, wie viel Spaß er in diesem Betrieb habe, wie nett die Arbeitskollegen seien und an welcher Aufgabe er gerade arbeite. Auf die Frage wie denn seine Betriebliche Lernaufgabe sei, zeigte er stolz sein bereits angefangenes Werkstück aus Metall.
Abschließend waren sich alle Personen der Gruppe darüber einig, wie wichtig der Praxistag an Schulen ist und welchen Nutzen das Projekt BON für Schüler und Betriebe hat. Bei der Verabschiedung hob Herr Zitzmann noch einmal hervor, dass er durch den Praxistag schon sehr viele seiner Azubis gewinnen konnte.