Berufseinstiegsbegleitung
BerEb steht für Berufseinstiegsbegleitung und wird nach § 49 SGB III im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit an Mittel- und Förderschulen durchgeführt.
Förderungsfähig sind Maßnahmen zur individuellen Begleitung und Unterstützung förderungsbedürftiger Jugendlicher durch Berufseinstiegsbegleiter, um die Eingliederung des Jugendlichen in eine berufliche Ausbildung zu erreichen. Es muss grundsätzlich zu erwarten sein, dass die individuellen Voraussetzungen zur Aufnahme einer Berufsausbildung geschaffen werden können. Die Maßnahme soll dazu beitragen, insbesondere die Chancen der Schüler auf einen erfolgreichen Übergang in eine betriebliche Ausbildung deutlich zu verbessern und diese zu stabilisieren.
Ziele
Die wichtigsten Ziele:
- Erreichung des Abschlusses einer allgemeinbildenden Schule
- Berufsorientierung und Berufswahl
- Ausbildungsplatzsuche
- Begleitung am Übergang Schule - Ausbildung
- Stabilisierung des Ausbildungsverhältnisses.
Teilnehmende Schulen
Mittelschule Bad Kissingen, Mittelschule Burkardroth, Mittelschule Thulbatal, Mittelschule Hammelburg, Mittelschule Münnerstadt, Mittelschule in Maßbach.
Mittelschule Bergrheinfeld, Mittelschule Werneck, Mittelschule Gerolzhofen, Mittelschule Gochsheim, Mittelschule Sennfeld,
Heide-Schule Schwebheim, Auen Mittelschule Schweinfurt, Frieden Mittelschule Schweinfurt, Albert-Schweitzer Mittelschule Schweinfurt.
Kontaktdichte
Die Kontaktdichte pro Teilnehmer beträgt wöchentlich durchschnittlich 30 Minuten.
Verfügbarkeit
Berufseinstiegsbegleitung wird an folgenden Bildungsstätten angeboten: Schweinfurt und Bad Kissingen.
Förderhinweis: Agentur für Arbeit und bayr. Kultusministerium
Mit dem Start am 01.03.2022 übernehmen die Agentur für Arbeit und das bayr. Kultusministerium zu gleichen Teilen die Finanzierung einer Kohorte der Berufseinstiegsbegleitung.
Förderhinweis: ESF-Bavaria
Im Zuge der Fortführung der Berufseinstiegsbegleitung wir das Projekt seit 2019 weiterhin mit Mitteln der Agentur für Arbeit und - seit diesem Zeitpunkt neu hinzugekommen - mit Mitteln des ESF in Bayern - Wir investieren in Menschen finanziert.
Um ESF-Bavaria und deren Aktivitäten bekannter zu machen, präsentiert sich ESF-Bavaria mit einigen Videos: Video 1 und Video 2.
Förderhinweis: ESF (Bund)
Seit 2015 (alte Lose) wird die Berufseinstiegsbegleitung mit Mitteln der Agentur für Arbeit und des Europäischen Sozialfonds finanziert.
Um den Europäische Sozialfonds und dessen Abkürzung ESF bekannter zu machen, wurden fünf Videos zum Thema gedreht und auf Facebook veröffentlicht. Die nachfolgenden Links führen Sie zu den jeweiligen Videos.