Berufsorientierungsprogramm
BOP bedeutet Berufsorientierungsprogramm und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I von allgemeinbildenden Schulen – vorrangig solcher, die keine Hochschulreife anstreben.
Gefördert wird für jeden Teilnehmer eine Potenzialanalyse ab der 7. Klasse und die darauf folgenden Werkstatttage. Während der Potenzialanalyse stellen die Schülerinnen und Schüler zunächst ihre Neigungen und Kompetenzen fest. Danach haben sie bei den Werkstatttagen die Möglichkeit, innerhalb der 1. Werkstattwoche vier berufspraktische Tätigkeiten kennenzulernen, und in der 2. Woche ein Berufsfeld eine ganze Woche zu vertiefen. Dadurch sollen eine realistische Ausbildungs- und Berufswahl gefördert und Fehlentscheidungen dabei vermieden werden.
Das BOP ist Bestandteil der Bildungsketten (www.bildungsketten.de), die das Ziel verfolgt, die verschiedenen Förderinstrumente der Berufsorientierung – wie die Glieder einer Kette – miteinander zu verzahnen.
Verfügbarkeit
BOP wird an folgenden Bildungsstätten angeboten: Schweinfurt, Bad Kissingen, Bad Neustadt