JUST BEst 4U

JUST BEst steht für Jugend Stärken - Brücken in die Eigenständigkeit und 4 U für die Zielgruppe der Jugendlichen. Die Ausrichtung von JUST BEst 4 U entspricht grundsätzlich den beiden Vorläuferprojekten RABE und Q-Komm. Ziele des Programms sind unter anderem, die Persönlichkeit junger Menschen zu stärken, ihnen eine selbstständige Lebensführung zu ermöglichen und sie in gesicherte Wohnverhältnisse zu bringen. Um diese Ziele erreichen zu können und eine gewisse langfristige Stabilität für die Zielgruppe zu ermöglichen, spielt natürlich auch die berufliche Orientierung und damit die Integration in die Arbeitswelt nach wie vor eine zentrale Rolle.


Das Angebot richtet sich an junge Menschen im Alter von 14 bis einschließlich 26 Jahren mit Wohnort Schweinfurt.


Als Zielgruppe neu sind die sogenannten Care Leaver. Care Leaver sind junge Menschen, die die stationäre Jugendhilfe verlassen und ressourcenorientiert und effizient zu einer eigenständigen Lebensführung befähigt und / oder in stabilen Wohnverhältnissen untergebracht werden sollen.


Die Umsetzung des Programms wird durch ein an der Universität Hildesheim eingerichtetes Beratungs- und Entwicklungsforum wissenschaftlich begleitet. Die Ziele der wissenschaftlichen Begleitung sind den interkommunalen Austausch, die Modellentwicklung und die Qualifizierung von Fachkräften der beteiligten öffentlichen Träger der Kinder- und Jugendhilfe zu unterstützen, diese bei der Umsetzung des Modellprogramms zu beraten sowie die Erkenntnisse aus dem Entwicklungsprozess für eine nachhaltige Weiternutzung aufzuarbeiten.


Verfügbarkeit

JUST BEst 4 U wird in folgenden Bildungsstätten angeboten: Schweinfurt


Kontakt

Sie erreichen die Mitarbeiterinnen telefonisch unter 09721 7899-198 oder per E-Mail unter justbest4u@gbf-sw.de.


Mitarbeiterinnen

Folgende Mitarbeiterinnen stehen für die Jugendlichen als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung: Hintere Reihe von links: Sabrina Keidel, Silvia Engel. Vordere Reihe von links: Melanie Starost, Birgit Geißler, Tina Hornung.



Förderhinweis

Das Projekt JUST BEst 4U wird im Rahmen des Programms Jugend Stärken - Brücken in die Eigenständigkeit durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.