Lerntypen

Quelle: Pixabay

Wer seinen eigenen Lerntyp kennt, lernt besser und schneller. Dabei wird der eigene Lerntyp in der Regel eine Mischung aus den verschiedenen Typen sein. Und jeder Mensch lernt anders. Das bekannteste Modell unterscheidet zwischen

  • visuellen Lerntypen
  • auditiven Lerntypen,
  • haptischen Lerntypen sowie
  • kommunikativen Lerntypen.

Allerdings ist niemand nur ein ganz bestimmter Lerntyp. Das wäre zu einfach und irgendwie auch langweilig. Die richtige Frage wäre also: Welche verschiedenen Lerntypen stecken in mir und wie stark sind sie ausgeprägt?


Es geht also um die Fragen:

  • Wo ist Dir das Lernen besonders leichtgefallen?
  • In welchen Fällen hat sich der Stoff quasi von selbst eingeprägt?
  • In welchen Situationen, Fächern und Veranstaltungen ist es Dir schwergefallen?

Kannst du die Frage „Welcher Lerntyp bin ich?“ erst einmal klar beantworten, hast du die Möglichkeit, Dein Lernverhalten zu optimieren. Denn diese Beobachtungen und das Wissen über die Lerntypen, helfen dir, Deinen eigenen Lerntyp besser einordnen zu können. Wenn du Fragen dazu hast, sprich einfach die Mitarbeiter in AsAflex an!